Bosch & Alraune
Alraune: Textile Höllenqualen
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
28. Juni bis 23. September 2018
Eröffnung: Mittwoch, 27. Juni 2018 | 19.00 Uhr
Text-Downloads
Pressetext 11|06|18
Press Release Bosch&Alraune
Bild-Downloads
Anmerkungen zu den Pressefotos
Die Bilder werden für Pressezwecke honorarfrei zur Verfügung gestellt.
Alraune
Alraune
© Claudia Bauer, 2017
Gott sieht alles
Alraune, Gott sieht alles, 2017, Materialmix
© Alraune
Lust und Ekel
Alraune, Lust und Ekel, Früchte für Hieronymus, 2006 und 2017
© Alraune
Notruf aus der Hölle
Alraune, Notruf aus der Hölle, 2003 und 2017, Materialmix
© Alraune
The Torture Never Stops
Alraune, The Torture Never Stops, 1996 und 2011
© Alraune
Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, Detail
Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, Detail,
um 1490 - um 1505, Öltempera auf Eiche
© Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, Detail
Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, Detail,
um 1490 - um 1505, Öltempera auf Eiche
© Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Bosch & Alraune
Alraune, Was wäre passiert, wenn die Schlange Eva einfach verschlungen hätte?, 2012/2013
Foto © Claudia Rohrauer
Bosch & Alraune
Alraune, Faschiertes von der Sünderin / Ground sinner mincemeat, 2012/2017
Foto © Claudia Rohrauer
Bosch & Alraune
Alraune, The Torture Never Stops, 1996/2017
Foto © Claudia Rohrauer