ARCHIV 2014
Führung am Samstag & Sonntag 12|14
Samstag, 13. Dezember 2014, 15.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Markus Schön
Sonntag, 14. Dezember 2014, 10.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Manuel Kreiner
Samstag, 20. Dezember 2014, 15.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Emmi Franke
Sonntag, 21. Dezember 2014, 10.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Manuel Kreiner
Samstag, 27. Dezember 2014, 15.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Magdalena Ölzant
Sonntag, 28. Dezember 2014, 10.30 Uhr
Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens
Führung durch die Ausstellung mit Mag. Manuel Kreiner
Führung am Sonntag 11|14
Sonntag, 2. November 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Johannes Karel BA
Sonntag, 9. November 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Johannes Karel BA
Sonntag, 16. November 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Mag. Angelina Piatti
Sonntag, 23. November 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Mag. Magdalena Ölzant
Führung am Sonntag 10|14
Sonntag, 5. Oktober 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit MMag. Claudia Baumann
Sonntag, 12. Oktober 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Magdalena Ölzant
Sonntag, 19. Oktober 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Mag. Markus Schön
Sonntag, 26. Oktober 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Emmi Franke
Führung am Sonntag 9|14
Sonntag, 7. September 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Emmi Franke
Sonntag, 14. September 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Mag. Manuel Kreiner
Sonntag, 21. September 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus BOSCH
mit Johannes Karel
Sonntag, 28. September 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Markus Schön
Führung am Sonntag 7-8|14
Sonntag, 6. Juli 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Birgit Schmidt
In den Sommermonaten JULI und AUGUST finden - außer der oben angeführten - keine weiteren regelmäßigen Sonntagsführungen statt.
Führung auf Anfrage
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit,
PRIVAT- und GRUPPENFÜHRUNGEN sowohl durch die
Gemäldegalerie als auch durch die Glyptothek jederzeit unter +43 (0)1 58816 2222 oder per E-Mail unter
gemgal@akbild.ac.at zu buchen.
Führung am Sonntag 6|14
Sonntag, 1. Juni 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit MMag. Claudia Baumann
Sonntag, 8. Juni 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Johannes Karel
Sonntag, 15. Juni 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Magdalena Ölzant
Sonntag, 22. Juni 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Manuel Kreiner
Sonntag, 29. Juni 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Angelina Piatti
Führung am Sonntag 5|14
Sonntag, 4. Mai 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Manuel Kreiner
Sonntag, 11. Mai 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Birgit Schmidt
Sonntag, 18. Mai 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Johannes Karel
Sonntag, 25. Mai 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Markus Schön
Führung am Sonntag 4|14
Sonntag, 6. April 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Angelina Piatti
Sonntag, 13. April 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Magdalena Ölzant
Sonntag, 20. April 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Emmi Franke
Sonntag, 27. April 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit MMag. Claudia Baumann
Führung am Sonntag 3|14
Sonntag, 2. März 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Birgit Schmidt
Sonntag, 9. März 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Emmi Franke
Sonntag, 16. März 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Magdalena Ölzant
Sonntag, 23. März 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit MMag. Claudia Baumann
Sonntag, 30. März 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Jonannes Karel
Führung am Sonntag 2|14
Sonntag, 2. Februar 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit MMag. Claudia Baumann
Sonntag, 9. Februar 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Markus Schön
Sonntag, 16. Februar 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Manuel Kreiner
Sonntag, 23. Februar 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Angelina Piatti
Führung am Sonntag 1|14
Sonntag, 5. Jänner 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Johannes Karel
Sonntag, 12. Jänner 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit Mag. Angelina Piatti
Sonntag, 19. Jänner 2014, 10.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt. Die Sammlung im Überblick
mit Mag. Emmi Franke
Sonntag, 26. Jänner 2014, 10.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon des Hieronymus Bosch
mit MMag. Claudia Baumann
Die Überblicks- oder Bosch-Führungen finden regelmäßig jeden Sonntag um 10.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.
Die Überblicksführungen durch die Ausstellung Lust am Schrecken. Ausdrucksformen des Grauens finden im Dezember regelmäßig jeden Samstag um 15.30 Uhr sowie jeden Sonntag um 10.30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.